hseq-richtlinien
HARTMANN Reederei

HSEQ Richtlinien

Unser Konzept für Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz und Qualität

Die Hartmann Dry Cargo Germany GmbH & Co. KG erhebt höchste Ansprüche auf einen sicheren Schiffsbetrieb und legt dabei das Hauptaugenmerk auf die Sicherheit und Gesundheit des Personals und den Umweltschutz.

Die Hartmann Dry Cargo Germany GmbH & Co. KG agiert strikt nach den Vorgaben der SOLAS (Internationales Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See), dem ISM Code (International Safety Management Code), der STCW 95 (Internationale Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten), nationalen und internationalen Auflagen und den Reglements der Klassifizierungsgesellschaften.

Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, hat die Firma entsprechende Sicherheitspläne, sowohl für den Land-, wie auch für den Schiffsbetrieb, entwickelt und einen Durchführungsbeauftragten ernannt, um die Umsetzung des Konzepts für Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz und Qualität zu überwachen und zu garantieren.

Die Sicherheit und Gesundheit der eigenen Angestellten, sowie auch von Dritten Crew hat jederzeit oberste Priorität. Um dies zu erreichen ist das Ziel der Firma, alle identifizierten Risiken zu analysieren und entsprechende Sicherheits- und vorbeugende Maßnahmen zu treffen um Unfälle, gefährliche Situationen und berufsbedingte Erkrankungen zu vermeiden.

Unser erklärtes Ziel ist es, Unfälle komplett zu vermeiden!

Die Kapitäne unserer Schiffe sind beauftragt, einen Sicherheits- und Gesundheitsoffizier zu ernennen, der alle Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen kontrolliert.

Jedoch sind die Kapitäne dafür verantwortlich, unter Berücksichtigung der gegebenen Umstände, dass das Konzept für Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz an Bord eingehalten wird und somit Arbeitsunfälle vermieden werden und das Schiff und die Umwelt jederzeit zu schützen. Weiterhin räumt das Unternehmen dem Management von Cyberrisiken, die sich im Schiffsalltag entwickeln, höchste Priorität ein. Die sichere Nutzung von Informationssystemen und Betriebstechnologie wird durch klare Vorgaben und Maßnahmen geregelt. Bei Sicherheitsfragen haben unsere Kapitäne absolute Weisungsbefugnis.

Die Hartmann Dry Cargo Germany GmbH & Co. KG legt großen Wert darauf, dass alle Befunde und Zwischenfälle unter den Aspekten der Sicherheit, Gesundheit und des Umweltschutzes, wie z.B. Beobachtungen, Nichterfüllungen, gefährliche Situationen, Unfälle sowie Umweltverschmutzungen, eingehend untersucht werden. Sämtliche Erkenntnisse dieser Untersuchungen werden für zukünftige Überarbeitungen des Systems zur Organisation von Sicherheitsmaßnahmen (Safety Management System) in Betracht gezogen, um das System kontinuierlich zu verbessern.

Erklärtes Ziel ist der Hartmann Dry Cargo Germany GmbH & Co. KG ist es, die Risiken für unsere Crew an Bord, sowie für die Umwelt zu minimieren!

In Bezug auf Umweltschutz ist unser Ziel, Ölverschmutzungen des Meeres komplett zu vermeiden!

Hartmann Dry Cargo Germany GmbH & Co. KG legt ein besonderes Augenmerk auf die Zufriedenheit der Kunden und Geschäftspartner und darauf, sich im positiven Sinn von seinen Mitbewerbern abzuheben.

Land- und Schiffsbesatzungen spielen die wichtigste Rolle bei der Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.